Das Isla Bonita Love Festival wird zum ersten Mal Gastgeber des LGTBI Film Festival, öffentlich gefördert vom Cabildo Insular de La Palma.
Montag, 3. Juli-
Die Inselregierung (Cabildo de La Palma) hat heute die erste LGTBI Filmreihe des Isla Bonita Love Festival vorgestellt.
Im Laufe dieser Filmreihe werden sechs Filme am 22. und 23. Juli im Archäologischen Museum Benahoarita in Los Llanos zu sehen sein. Der Schlussakt findet am 29. Juli statt, in Anwesenheit von Daniel Abma, Regisseur des Films „Transit Havana“.
Charo González, Stadträtin für Kultur von Los Llanos, betonte ihre volle Unterstützung für die Initiative und deren Realisierung mit dem Ziel zu einer gerechteren und gleicheren Gesellschaft beizutragen. „Für uns ist es eine Ehre, dass die Gemeinde Los Llanos de Aridane Zentrum der Sozialagenda wird durch Veranstaltungen wie diese erste Filmreihe LGTBI, mit dem Ziel, Bewusstsein und Integration durch Kunst zu schaffen.
Stefan Braun und Thomas Stölting, die Organisatoren der Filmreihe zeigten sich glücklich, dass zum ersten Mal auf der Insel die öffentliche Verwaltung der Insel Fördrere einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist. „Das Motto dieser Filmreihe ist die Normalisierung des kollektiven LGTBI und seiner Besonderheiten. Die Integration der Filmreihe in das Isla Bonita Love Festival ist eine logische Konsequenz, da das Motto der 6 Filme genau das gleiche vermitteln soll, wie das des Isla Bonita Love Festival, nämlich Liebe, Respekt und Integration“.
Jordi Pérez Camacho, Inselrat für wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Industrie und Energie des Cabildo Insular de La Palma betonte die Dringlichkeit der Annäherung an die soziale Realität des LGTBI Kollektivs, welche mit dieser Aktion in das öffentliche Bewusstsein zu tragen beabsichtigt ist. „Dies ist die erste LGTBI Filmreihe, die direkt vom Cabildo Insular, also der öffentlichen Verwaltung, gefördert wird mit dem Ziel, Kunst als Werkzeug für soziales Bewusstsein zu nutzen. Mit dem Besuch von Daniel Abma werden wir eine einzigartige Gelegenheit haben, dessen Film „Transit Havanna“ (zu sehen am 22. und 29. Juli) nach Vorführung in einer Runde zu erörtern und Lebenswirklichkeit und andere Aspekte des Films zu diskutieren.»